
Stadtratswahlen 2025: Engagierte Stimmen aus unserem Quartier
Wer in diesen Tagen durch unsere Stadt schlendert, merkt: Die Wahlen rücken näher. Von Plakaten, Strassenecken und Strassenlaternen blicken uns lächelnde, ernste und entschlossene Gesichter entgegen. Am Sonntag, 28. September 2025, wählt Aarau seinen neuen Stadtrat, inklusive Stadtpräsidium und Vizepräsidium. Wer von den über 10 Kandidierenden wohnt eigentlich in unserem Quartier? Fünf Menschen aus unserer Nachbarschaft treten an, um Aarau politisch mitzugestalten. Der Quartierverein Gönhard möchte diese engagierten Persönlichkeiten vorstellen – nicht nur als Politikerinnen und Politiker, sondern als Menschen, die hier leben, sich einbringen und unser Quartier prägen. Wir sind dankbar, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und ihre Erfahrung, Ideen und Energie in den Dienst unserer Stadt zu stellen.
Ich habe die Kandidierenden gebeten, sich selber vorzustellen. Et voilà:

Silvia Dell’Aquila, SP
Aarau ist für mich mehr als ein Wohnort – es ist seit mehr als ein Vierteljahrhundert mein Zuhause, das ich mitgestalten und weiterentwickeln will. Politisch, aber auch mit Projekten wie unter anderem die Plattform «We Love Aarau». Seit sieben Jahren lebe ich am äussersten Rand des Gönhards, an der Grenze zu Bahnhof und Innenstadt. Ob bei einem Spaziergang mit Picknick in den Gönhard-Gütern oder unterwegs zu Freund:innen, die auch im Göni leben: Das Quartier ist seit jeher eines der Orte, an dem ich mich oft aufhalte und dessen Lebensqualität ich schätze. Ich schätze auch die Begegnungen im Quartier und die Arbeit des Quartiervereins, der mit Anlässen und Medien wie «Gönhardgezwitscher» oder die Webseite das Miteinander stärkt. Diese Aktivitäten sind sehr wichtig, denn lebendige und vielfältige Quartiere sind zentral für die Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt unserer Stadt. Die Stadt Aarau verfolgt eine ganzheitliche Quartierentwicklung und diese gelingt nur im Dialog mit der Bevölkerung und den Quartiervereinen. Der partizipative Weg, den die Stadt seit einigen Jahren geht, unterstütze ich sehr und ich bin überzeugt, dass wir diesen weiterverfolgen müssen – denn starke Quartiere mit eigener Identität machen Aarau zu einer vielfältigen und spannenden Stadt, in der sich alle Bewohnenden zuhause fühlen können.

Hanspeter Hilfiker, FDP
Ich bin 1965 geboren, in Buchs aufgewachsen und lebe seit 1996 in Aarau. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft in St. Gallen war ich über 20 Jahre in der Rückversicherung tätig, in verschiedenen Fach- und Führungsfunktionen. Ab 2003 habe ich mich im Aarauer Einwohnerrat engagiert. 2014 bin ich in den Stadtrat, 2017 zum Stadtpräsidenten gewählt worden. Ich bin nicht verheiratet, habe 2011 das Haus meiner Grosseltern im Gönhard übernommen und bin Götti von vier unterdessen erwachsenen «Kindern». Das Amt des Stadtpräsidenten ist für mich Ehre und Auftrag: Aarau soll sich in allen Lebensbereichen positiv entwickeln; als Wirtschafts- und Bildungsstandort, als Kultur- und Sportstadt, für alle. Dafür setze ich mich ein.

Peter Jann, GLP
Vor fast 15 Jahren sind wir ins Gönhard gezogen – damals eher zufällig, rückblickend ein Glücksfall. Wir fühlen uns hier zuhause. Ein lebendiges Quartier entsteht nicht von selbst – darum engagiere ich mich seit sechs Jahren als Präsident des Quartiervereins Gönhard. Mein Ziel: den Austausch im Quartier stärken und die bestehenden Qualitäten erhalten. Seit 2012 bin ich im Einwohnerrat und später auch in der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission aktiv. Nun möchte ich den nächsten Schritt wagen und Aarau als Stadtrat mitgestalten – mit besonderem Augenmerk auf die Quartiere, denn sie sind entscheiden für den Zusammenhalt und den Charakter von Aarau. Als Vorstandsmitglied habe ich zahlreiche Beiträge auf diesem Blog verfasst. Hier mein liebster Beitrag, der mir nur so aus der Feder gerutscht ist.

Suzanne Marclay-Merz, FDP
Das Gönhard ist unser Zuhause. Als Familie mit drei Kindern (11, 13 und 15 Jahre) schätzen wir das gelebte Miteinander und die tolle Nachbarschaft. Der Quartierverein leistet dazu einen wertvollen Beitrag. Ich durfte selber ein paar Jahre aktiv im Vorstand mitwirken. Dass unsere Kinder in Aarau aufwachsen können, erfüllt mich mit Dankbarkeit. Seit acht Jahren bin ich Stadträtin. Ich weiss, wie wichtig die Lebensqualität in den Quartieren für das Wohlbefinden aller ist – für Familien genauso wie für ältere Menschen oder für junge Paare. Ob Schule, Verkehr, Wohnraum oder Treffpunkte: gute Stadtentwicklung beginnt im Kleinen. Eine Stadt ist nur so stark wie ihre Quartiere. Ich möchte weiterhin Verantwortung übernehmen – für ein Aarau, in dem jedes Quartier zählt.

Gabriela Suter, SP
Aarau ist meine Heimat. Seit 30 Jahren wohne und lebe ich hier, seit 17 Jahren zusammen mit meiner Familie im Gönhard. An unserem Quartier schätze ich die zentrale Lage, den dörflichen Charakter mit dem Quartierlädeli und das viele Grün. Ich bin regelmässig im Gönertwald beim Joggen oder Spazieren anzutreffen.
Bezahlbarer Wohnraum, wirksamer Klimaschutz, nachhaltige Verkehrslösungen und Angebote für alle Generationen – für diese und viele weitere Anliegen möchte ich mich im Stadtrat engagieren. Nach 20 Jahren Parlamentsarbeit – zwölf Jahre im Aarauer Einwohnerrat, drei Jahre im Grossen Rat und seit 2019 im Nationalrat – möchte ich mehr Verantwortung übernehmen und meine Erfahrung und mein Wissen in der Stadtregierung einbringen. Ich bin ausgebildete Historikerin und Kantilehrerin mit Weiterbildungen in Energie- und Umweltrecht und bringe viel Erfahrung in der strategischen Führung von Organisationen und Verbänden mit. Als kompromissbereite Politikerin suche ich stets nach mehrheitsfähigen Lösungen.