Zum Hauptinhalt springen

Pilzkurs im Garten – ein Erlebnis mit Langzeitwirkung

Was als einfache Terminumfrage begann, wurde schnell zu einem vollen Erfolg: Die Nachfrage nach dem Pilzkurs zum naturnahen Anbau von Speisepilzen im Freien war so gross, dass gleich alle drei vorgeschlagenen Daten in einen Kurs mündeten. Und alle waren gut besucht.

Ich durfte am ersten Kurs gemeinsam mit meiner neunjährigen Tochter Emilia teilnehmen – ein Nachmittag, den wir nicht so schnell vergessen werden.

Schon der Empfang bei Susanne Ulrich und Peter Eckard war herzlich. Es erwartete uns eine feine Suppe im Garten, darauf Kaffee Wähe und eine offene, gemütliche Atmosphäre in ihrer Wohnung. Es wurde gelacht, geschnuppert, gekostet, geredet. Der perfekte Einstieg in einen besonderen Nachmittag.

Etienne Gröpl, der Kursleiter, brachte uns mit viel Leidenschaft und Fachwissen die Welt der Speisepilze näher. Sein theoretischer Teil war spannend, fundiert und sehr inspirierend – für meine Tochter allerdings etwas zu komplex. Aber auch das war kein Problem: Während die Erwachsenen aufmerksam dem Vortrag lauschten, zog es Emilia in den Garten, wo sie mit dem Grosskind von Susanne unbeschwert spielen konnte.

Nach dem Theorieblock ging es endlich raus in den Garten. Dort wartete der praktische Teil: Sägen, bohren, beimpfen. Unter Anleitung von Etienne durften wir Buchenstämmli mit Pilzbrut bestücken – ein richtiges kleines Handwerkserlebnis für alle Teilnehmenden, Emilia natürlich wieder mit dabei.

Jetzt liegt unser Stamm bei uns zu Hause und durchwächst fleissig. Im August wird er in die Erde kommen – und wenn alles gut geht, dürfen wir schon bald unsere eigenen Zitronenschirmpfifferlinge ernten. Die Vorfreude ist riesig!

Ein grosses Dankeschön an alle Initianten und Gastgeber:innen. Solche Veranstaltungen machen unser Quartier lebendig, verbinden Menschen und bringen uns auf wunderbare Weise zurück zur Natur. Wir hoffen sehr, dass es bald wieder so einen Kurs gibt oder andere Bewohner:innen dazu angeregt werden, solche schöne Anlässe zu organisieren.

Auch Nationalrätin Gabriela Suter war beim anderen Kurs dabei. Bild z.v.g.